Skip to content

Jetzt ESG-Strategie erfolgreich umsetzen!

Messen, analysieren und steigern Sie die ESG Kompetenzen in Ihrem Unternehmen.

In unseren Praxisbeispielen erfahren Sie, wie führende Unternehmen von unserer Talent-Intelligence-Lösung  bereits profitieren und spielend leicht ein nachhaltiges Mindset bei den Mitarbeitenden aufgebaut haben.

 

Case Book CO2-Reduktion
ESG-Mindset für Nachhaltigkeit im Vertrieb schaffen.
 
Case Book Compliance
Wie ESG bei Compliance Regeln helfen kann.
Case Book Environment
Erfolgreiches ESG-Projekt: Ohne Papier besser Arbeiten.
 
ESG Leitfaden
Eine Einführung in ESG.
mock-up-case-book-Diversity[2]
Case Book Diversity
Diversity macht den Unterschied.
 
cover_casebook_greenwashing
Greenwashing
Greenwashing, die
unterschätzte Gefahr.

talent::digital hat für uns in kurzer Zeit ein sehr individuelles Upskilling-Konzept realisiert, das unseren Bedarf der Wissensvermittlung zu digitalen Themen in hervorragender Weise abdeckt. So macht auch einer breiteren Zielgruppe digitales Lernen Spaß und der Lerneffekt wird deutlich gesteigert.

joerg-kessler
Jörg Keßler
General Manager, Johnson Controls Building Technologies & Solutions Deutschland
Weitere wichtige Informationen für Verantwortliche: ESG Berichtspflicht ab 2023!

Mehr über ESG erfahren?

ESG Allgemein

ESG steht für: Environmental (Umwelt), Social (Soziales), Governance (Unternehmensführung). Für Unternehmen genügt es längst nicht mehr, ausschließlich profitorientiert zu wirtschaften. Von Co2-Einsparungen, über Compliance oder faire Lieferketten: Nachhaltiges Handeln rückt zunehmend in den Vordergrund. Prozesse werden folglich aussortiert, optimiert oder neu aufgesetzt, mit dem Ziel den Ursprungsgedanken der 17 SDGs zu entsprechen. 

SDG steht im deutschen für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die als Zielsetzungen  der Vereinten Nationen veröffentlicht wurden. Mit Blick in die Zukunft unseres Planeten stellen diese einen Plan zur nachhaltigen Friedensförderung  und die Entwicklung auf ökonomischer und  ökologischer Ebene dar.

Auf Theorie folgt Praxis! Wie gelingt es die eigenen  Prozesse und Strukturen in diese Richtung zu lenken?

talent::digital hat diesem Thema einen besonderen Fokus gewidmet und  hilft Ihnen beim  Einstieg in das Thema  ESG.

ESG spielerisch vermitteln

Genau hier setzt talent::digital an - Wir bieten Unterstützung bei der Analyse Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen und die spielerische Vermittlung relevanter Skills und Kompetenzen.

Wir wissen: ESG-Kriterien können nur mit Mitarbeitenden erfüllt werden, die das Thema verinnerlicht haben. Wie erreicht man jedoch  alle Mitarbeitenden in der heutigen Zeit von Homeoffice und Worktation?  Und wie holt man sie optimal zu den Inhalten der ESG Themen ab?

Angefangen bei einem Change der Leadership Kultur, hin zu der Vermittlung von nachhaltigem Basiswissen aller Mitarbeitenden,  ist eine konstante Fort-und Weiterbildung die Voraussetzung für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Lernpsychologie und Neurobiologie belegen:  Spielen ist die beste Voraussetzung für nachhaltiges Lernen. Mit unserem wirkungsvollen "learning by gaming" Ansatz lässt sich schnell und effektiv ein einheitliches "sustainable mindset" aufbauen.

Maßgeschneiderte ESG Schulungen

Herkömmliche E-Learnings, online Fortbildungen  und die Idee des Corporate Learnings sind in ihrer Attraktivität oftmals ausbaufähig und scheitern daher häufig schon an mangelnder Motivation der Teilnehmenden. Deshalb setzten wir uns gezielt mit den Bedarfen Deiner Organisation auseinander und übertragen sie in ein motivierendes Spiel. Dabei werden verschiedene Aufgaben aus dem jeweiligen Themenbereich gelöst (z.B. Diversity, Compliance, nachhaltiges Handeln, Kreislaufwirtschaft...).
Wir nennen diesen Ansatz "Learning by Gaming". Die im Spiel generierten Leistungsdaten werden in ein übersichtliches Management-Cockpit übertragen und ermöglichen eine verbesserte Aussteuerung deiner Re- und Upskilling-Strategie.

Die Vorteile

ESG im Game erlernen - Vorteile gegenüber klassischen Methoden und Trainings:

  • Inhalte können individuell gemäß Unternehmensfokus gestaltet und nach aktuellen Gegebenheiten angepasst werden 
  • Mitarbeitende wählen ihre Spielzeit flexibel (keine starren Seminarzeiten) 
  • Spielergebnisse sind (anonym) messbar, können analysiert und als Basis für sukzessiven Fortschritt im Bereich ESG genutzt werden
  • ortsunabhängiges Lernen - durch unsere mobile App sind Inhalte flexibel abrufbar

NEWS

ESG - Environmental Social Governance

Greenwashing
Die Grauzone in der heutigen Wirtschaft

SDG , Greenwashing und ESG -  es wird grün in der Wirtschaft oder zumindest macht es den Anschein. Der Grad zwischen bewusstem und unbewusstem Greenwashing ist schmal, daher sind klare und transparente Strukturen gefordert.

esg-1
Ready for ESG?
Es ist mehr als nur eine Pflichtberichterstattung!

Das Mindset unserer Mitarbeitenden nimmt einen erheblichen Einfluss auf den Changeprozess, durch den unsere Organisationen und Unternehmen sich  mit der CSR-Pflicht verändern werden.

GettyImages-475297582
Corporate Learning
"Lieber weniger Inhalt und mehr auf Transfer gucken"

Der SAP Business Development Manager Thomas Jenewein liefert uns spannende Insights zum Thema agiles Arbeiten und Lernen. ESG bringt Change mit sich,  daher gehen diese Themen Hand in Hand.

alexander-abero-OypnYfdiQgg-unsplash
ESG 2030
Welche ESG Themen werden 2030 wichtig sein?

Aktuell rückt das Thema ESG immer stärker in den Fokus von Wirtschaft und Politik. Doch wie sieht es damit am Ende des Jahrzehnts aus? Welche ESG-Themen stehen dann ganz oben auf der Liste?

drew-dizzy-graham-cTKGZJTMJQU-unsplash
Sustainable Mindset
Wettbewerbsvorteil "Sustainable Mindset"

Ein Sustainable Mindset wird heutzutage immer wichtiger. Doch warum ist das so? Wie ein Sustainable Mindset zum Wettbewerbsvorteil werden kann, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Maßnahmen zur Einhaltung der neuen Nachhaltigkeitsstandards
"Too much, too fast"
Maßnahmen zur Einhaltung der neuen Nachhaltigkeitsstandards

Durch die neuen Nachhaltigkeitsstandards kommt es bei einigen Unternehmen zu Bedenken. Das Problem dabei ist, sich so schnell an die neuen Anforderungen anzupassen. Es gibt allerdings einige Maßnahmen zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsstandards.